vita - Susanne Truckenbrodt | |
geboren in Sonneberg / DDR | |
LEBENSLAUF | |
1981-85 | Ausbildung Schauspiel und Tanz in Leipzig und Berlin |
1984-90 | Ausbildung Hebamme an der Medizinischen Akademie Erfurt und Tätigkeit als Hebamme |
1985 | Geburt der Tochter Emilie |
1990-2002 |
Spielerin und Regisseurin in der freien Theatergruppe ORPHTHEATER |
1995-2002 | künstlerische Leiterin des ORPHTHEATERs |
seit 2002 | Regisseurin, Produzentin, Pädagogin, Darstellerin freischaffend |
2004-2006 | Dozentin am Regieinstitut der Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“ |
2006-2015 | Regiearbeiten an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern |
2009 | Weltreise |
seit 2010 |
Dozentin am Mozarteum Universität Salzburg |
2014-2016 | Weiterbildung Drama- und Theatertherapie Katholische Hochschule Berlin und ITT Berlin |
ab 2015 | Tätigkeit als selbstständige Hebamme |
Arbeiten und Projekte im Theaterbereich | |
1990 |
• Mitbegründerin der freien Theatergruppe ORPHTHEATER |
1990 - 1991 |
• Mitbegründerin der freien Theatergruppe " THEA - TÜT " Berlin, Regiearbeit "All forget" Premiere im Theater unterm Dach Berlin 1990, Co - Regie "Die Nibelungen" Berlin 1991 |
1991 |
• Mitarbeit in der Butoh - Gruppe "tatoeba - Theatre Dance Grotesque" Berlin, Projekt "Die letzte Hochzeit" |
|
• Mitspielerin in der Co - Produktion zwischen dem ORPHTHEATER und dem Theater Greifswald Inszenierung "MAUSER" von Heiner Müller, Regie: Thomas Roth, Premiere im Theater Greifswald |
|
• Probenaufenthalt in Südfrankreich Domaine de Caseneuve/Frankreich, Proben zu "Maldoror" nach Lautreamont |
1992 |
• Spielerin im Projekt "Maldoror" nach Lautreamont, Regie: Thomas Roth, Premiere im Kunsthaus Tacheles |
|
• Regisseurin zur Inszenierung "NJUCHIN" nach Tschechow / Bukowski Premiere im Eimer Rosenthaler Straße Berlin |
|
• Vierwöchiger Proben- und Projektentwicklungsaufenthalt im Chiapas / Mexico, Projekt "FATZER" nach Bertolt Brecht |
|
• Spielerin im Projekt "FATZER" nach Bertolt Brecht, Regie: Thomas Roth, Premiere in der KulturBrauerei |
1993 |
• Vierwöchiger Proben- und Projektentwicklungsaufenthalt in Lanarca / Zypern, Projekt "Psappha Epiphanis" nach Sappho |
|
• Spielerin im Projekt "Psappha Epiphanis" nach Sappho, Regie: Thomas Roth, Premiere in der KulturBrauerei |
|
• Spielerin im Projekt "HANJO" nach Mishima, Regie: Michael Kulow, Premiere im Kunsthaus Tacheles |
1994 |
• Spielerin im Projekt "Die Maske des roten Todes", Regie: Thomas Roth, Premiere im Wasserturm Berlin |
1995 |
Übernahme der künstlerischen
Leitung ORPHTHEATER |
|
• Regisseurin und Spieler im Projekt "VERBRECHEN UND S." nach dem Roman "Schuld und Sühne" von Dostojewski im Rahmen der 45. Berliner Festwochen, Stückfassung und Regie / Co-Regie: Andrej Kassjanov |
1996 |
• Regie/Stückfassung vom Projekt "QUIXOTE" nach Cervantes |
|
• Regie des Projekts "QUIXOTE / LEHRSTÜCK" von Brecht/Hindemith, Prater/Volksbühne |
1997 |
• Regie zu "Das grosse Welttheater" von Calderon |
|
• Regie zu "Der
Findling" |
1998 |
• Regie zu "Rudimentär" |
1999 |
• Regie zu "Woyzeck" |
|
• Regie zu "Hannibal" |
2000 |
• Regie zu "Medea-Material" |
2001 |
• Regie und Stückfassung zu "Lilith am Toten Meer" |
2002 |
• Regie zu "Adieu SchÄtzchen" nach "Die Stühle" von Ionesco |
|
• Regie zu "Moby
Dick" |
2003 |
• "b(U)y me" Soloprojekt auf der Grundlage von vier Choreografien (Toula limnaios, Jo Fabian, Arthur Kuggeleyn, Christina Emig-Könning) |
|
• Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfond |
|
• Regie zu "Bildbeschreibung" |
2004 |
• Dozentin am Regieinstitut der Hochschule für Schauspiel "Ernst Busch" im Rahmen des "Orestiprojektes" 3. Studienjahr |
|
• Regie zu "SÜndflut" von Ernst Barlach |
2005 |
• Regie zu "1970 ZUHAUSE" |
2006 |
• Künstlerische Leitung "Peer Gynt" Fussionsprojekt mehrerer Regisseure und Choreographen Berlins, sophiensaele, Berlin |
|
• Festanstellung am Regieinstitut (Regieseminar/Szenenstudium „Shakespeare“am Regieinstitut; Mentorin 2. Studienjahr; Sommerprojekt „Sturmfrei“ am bat/factory performative Zusammenkunft von Studenten der Kunsthochschulen deutschlandweit) |
2007 |
• Regie
zu "IN NOMINE" Tanz-Theater-Performance |
2008 |
• Regie
zu "Ode an die arbeit" |
|
• Regie "MACHT DER GEWOHNHEIT" |
2009 |
• Regie "AUF HOHER SEE" von Slavomir Mrozek, Stadttheater Heilbronn |
2010 |
• Regie "BESUCH DER ALTEN DAME" |
2011 |
• Regie "TOTER TAG" |
|
• "KUNST ODER DRECK" Salzburg |
Teilnahme an Festivals / Events | |
Tournee Polen: Torun, Olsztyn, Wroclaw, Poznan, Katowice Tournee Weißrussland, Minsk/Ukraine, Kiew/Kasachstan, Almaty |
|
Arbeitsaufenthalte | |
Mexiko, Frankreich, Zypern. Russland, Kasachstan, Bulgarien, Israel |